Es entstehen ja immer Skizzen und Zeichnungen, die thematisch nicht so eindeutig zuzuordnen seien, meinte Jürgen. Die sortiert er schon seit Jahren in einem Zyklus ein, den er “Latos kasachisch -kaskadische Skizzen” nennt.
Diese drei Skizzen hier gehören auch dazu:
Buchalov
Tolle Zeichnungen! Auch wenn es mir schwerfällt, das im einzelnen zu begründen. LG, Joachim.
LikeLike
Muss man ja nicht immer. Danke für die💐, Liebe Grüße
LikeLike
Lieber Jürgen,
es gibt ja stets viele mögliche Einordnungskriterien. Da kann man doch immer etwas finden – naja, ob es dann sinnvoll ist, ist andere Frage.
Alles Gute, habe einen angenehmen Tag
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLike
Hallo Klausbernd!
Vielleicht ist es ja meine Beamtenseele, die unbedingt eine gewisse Ordnung für alle die vielen Zeichnungen, Skizzen, Drucke usw. fordert. Ich habe dann tatsächlich das Gefühl eine bessere Kontrolle über meinen gesamten kreativen Kosmos zu haben. Und wie man die einzelnen Schuladen nennt, und nach welchen Kriterien man sortiert, das ist tatsächlich schnuppe.
Dieses Ordnen geht bei mir soweit, dass ich Ergebnisse eines bestimmten Themas dann irgendwann auf den Tisch lege oder an die Wand hänge und sortiere, ordne, umschichte usw. Dann hat dieses Ordnen die Funktion mir Zusammenhänge zu verdeutlichen bzw. aufzuzeigen, die zwischen den einzelnen Werken bestehen könnten. Das mache ich gerne und eigentlich immer.
Alles Gute, Liebe Grüße Euch Beiden, bleibt gesund
Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Also, lieber Jürgen, da sind wir uns sehr ähnlich. Ich liebe es zu ordnen, unsere riesige Bibliothek, was eine ständige Herausforderung ist, aber ich liebe es auch meine Farbstifte und meine T-Shirts nach Farben zu ordnen, meine Schraubschlüssel nach Größen und was nicht alles. Auch sinnvoll umzuordnen, finde ich spannend.
Ganz liebe Grüße, bleib gesund und munter
Klausbernd 🙂 und liebe Grüße auch von Dina 🙂 und 👭
LikeGefällt 1 Person
Danke, danke!
LikeGefällt 1 Person