Wenn sich vier Personen treffen und an einem gemeinsamen Thema arbeiten, dann müssen sie sich erst einmal wirklich treffen. Und reden. Und sich beschnuppern. Und etwas zeigen. Oder wild umherdenken. Oder wirken lassen. Und gemeinsam essen. So war es heute. Das Zwickelbüro nahm seine Arbeit auf: heute wurde es geöffnet.
Juergen hat gezeichnet. Wenn er sich einer Sache annähert, dann oft zeichnerisch und fotografisch. Oder klebetechnisch. So auch heute. Morgen will er einige zeichnerische Versuche mit denen er heute unzufrieden war, als Monotypie versuchen.
Antje ging forsch zu Werke: Ratz Fatz hing einiges an der Wand, wurde teilweise übermalt und das war der Einstieg. Der Rest waren Versuche auf Papier mit Farbe und Papier um die Zwickelform zu fassen. Sie war sich mit Jürgen einig, dass das Repertoire an Zwickelformen unbedingt erweitert werden muss: Zwickelformen müssen her.
Rita hatte vorrecherchiert und brachte Erkenntnisse zum Zwickel im Gehirn mit – was für einige ein gänzlich neuer Aspekt war. Ansonsten ließ sie sich treiben und versuchte einen Weg zum Thema zu finden.
Und Tobias zog seine Kreise. Er näherte sich den Dingen, indem er sie leise umkreiste, fotokopierte, oder kopierte oder ausschnitt. Er experimentiere, so sein Kommentar.
Buchalov
Wow das schaut aber höchst interessant aus. WS ist das gemeinsame Thema? Oder ist das noch nicht für die Öffentlichkeit?
LikeLike
Freut mich, dass es Dir zusagt. Im Zwickelbüro geht es um das Zwickel – mehr oder weniger, Liebe Grüße
Juergen
LikeGefällt 1 Person
Gleich viele spannende Arbeiten, das ist doch vielversprechend!
Ich wünsche euch Freude im Miteinandertun,
herzlichst, Ulli
LikeLike
Danke Dir!
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person