OrtsMarken Poel | Fundstücke werden zu OrtsMarken |

Orte sind voller Geschichten und emotionalem “Gedöns” und scheinbar unentbehrlichen Identifikationen.

Fundstuecke werden an Orten geborgen und tragen den Gehalt der Orte in sich. Vielleicht. Der Gedanke, das dem so sein könnte, dieser Gedanke jedenfalls hat seinen Reiz.

Und Fundstücke werden zu OrtsMarken, wenn Juergen sie zeichnerisch in einen anderen Zustand überführt.

Poel heißt die kleine Insel nördlich von Wismar. Fast Vierzehn Tage waren wir dort, haben die Insel erkundet, haben versucht ihr auf die Spur zu kommen, haben ein wenig fotografiert, ein paar Fundstücke gesammelt und gezeichnet. Alles zusammen ist zu einem Ganzen geworden, von dem ich nach und nach so einiges zeigen werde.

Buchalov

3 Gedanken zu „OrtsMarken Poel | Fundstücke werden zu OrtsMarken |

  1. Ich denke gerade darüber nach, ob Fundstücke zwangsläufig mit einem Ort zusammen hängen müssen. Bin noch zu keinem Ergebnis gekommen. vielleicht hängt es auch vom Fundstück ab

    Like

    • Meine Fundstücke, die als Basis für die OrtsMarken dienen, sind für mich an den Ort gebunden. Ich suche und finde sie dort vor Ort. Die Fundstelle ist immer der Ort, an den ich gereist bin und an dem ich vorübergehend lebe. Sie geben nicht unbedingt das Typische des Ortes wieder. In meinem Kopf schon.
      Liebe Grüße
      Juergen

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s