

Der Löwe hatte einen Strommast fotografiert. Und Buchalov soll das Bild mit einem neuen Foto weiterführen – bei Verwendung von identischem Fotoequipment. So die Vereinbarung zwischen den Beiden.
Buchalov sagt zu seinem Foto: „Am Strommast sind die Isolatoren befestigt. Diese Teile kennt Buchalov. Im Atelier findet sich solch ein Isolator als Relikt aus alten Atelierzeiten. Den hat er hier wie auf einer Bühne als Stillleben fotografiert. Die Ateliergemeinschaft hatte sich damals auf ein gemeinsames Objekt, den Isolator, geeinigt und dazu gearbeitet. Form und Beschaffenheit, Form und Funktion, Form und Oberfläche waren für Buchalov relevant. Gelandet ist er dann aber bei der Geschichte von „Lato“, die man sich hier ansehen kann: >>>> . Und jetzt hilft ihm die Fotografie eine Brücke zu damals zu schlagen und sich zu erinnern. „Latos Werkstatt“ existiert noch immer.“
Anhang:


Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Schlitzblende
Copyright von Buchalov’s Bildern: Jürgen
Copyright von Löwen’s Bildern: Bernhard
Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng
pingpongpeng | Alle bisher gezeigten Bilder
Buchalov
Isolatoren sind voll unspannend, lieber Jürgen,
wie baue ich nun wieder einen Spannungsbogen auf? 😀
LG Bernhard
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Bernhard, wer hat denn gesagt, dass es leicht wird? Ich drücke die Daumen.
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: pingpongpeng #17| Die Spannung des Löwens | Altglasfotografie – Der Amateur Photograph
Lieber Jürgen,
tja, stand verlassen im Wald 😀
https://deramateurphotograph.de/2022/03/04/pingpongpeng-19-vor-lauter-baeumen-sieht-loewe-den-wald-nicht-mehr-schlitzblende-altglasfotografie/
LG Bernhard
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Pingpongpeng #19 |Vor lauter Bäumen sieht Löwe den Wald nicht mehr | Schlitzblende | Altglasfotografie – Der Amateur Photograph