Was soll ich sagen: manche Fundstücke, die Juergen in der Nähe seines Wohnmobils findet, entwickeln im Laufe der Zeit ein Eigenleben und werden als Einzelteil häufiger abgebildet als andere. So ging es auch diesem Stück.
„Das Problem bei Variationen ist ja, das beim Betrachten fast schon automatisch zwischen den einzelnen Teilen verglichen wird“, hörte ich Juergen sagen. „Das will ich eigentlich nicht, da jede Skizze ja etwas ganz eigenständiges ist.“
Das Entwickeln von Variationen habe aber auch mit ungesteuertem Wachsen zu tun. Und da sei man dann wieder bei seinem Lieblingsthema, den Rhizomen. Über die Bedeutung von Variationen und Wiederholungen für die Bildung von inneren Strukturen müsse er noch etwas nachdenken.
Buchalov
Jürgens Zeichnungen und Gedanken finde ich höchst anregend. Variation im Wachstumsprozess – zB über Fortpflanzung, Rizombildung, Teilung,wie auch immer, ist ja noch mal was ganz anderes als Variation ein und derselben Form durch Aspektwechsel, Beleuchtung, Bild-Komposition.
Gefällt mirGefällt mir
Es freut mich, dass dieses Thema Dein Interesse findet. Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir
Jetzt hast du etwas angestoßen, Gerda … danke!
Gefällt mirGefällt mir
Du auch Jürgen 😉 darüber denke ich noch nach, aber jetzt husche ich ins Bett, liebe Grüße, Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr schön, Jürgen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich denke jetzt an „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“…..spannende Zeichnungen! Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir! Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person