Also: eine Nacht drüber geschlafen und schon öffnet sich wieder der Prozess. Die „XYZ-Woche“ mit Dagmar geht in den zweiten Tag, weil der zweite Tag ja immer dem ersten folgt.
Dagmar hat heute abgewickelt: sicherlich Vorstellungen zur Arbeit in ihrem Kopf, aber auch ganz konkret, indem sie Papiere faltete, mit Farbe versah, neu faltete , mit dem Hammer bearbeitete, neu rollte usw.. Sie hat zudem an einem Nachtschatten-fundstück gearbeitet und mit einer Collage begonnen.
Juergen hat heute durch beständiges Anschauen der Ergebnisse und deren Sortierung einen Weg zu finden, wohin sich seine Arbeit weiterentwickeln könne. Er nennt das Keimung und sucht dann den Keimling. Das ist die Stelle oder die Skizze, die ihn anspringt. Die Entscheidung fiel für das ausgerollte Papier des Treibsatzes – Thema: nach oben kommen – und fuer einen Skizze über eine Klebestelle am Treibsatz, der einem Gebirge oder Blatt ähnelt – Thema: OrtsMarke.
Und dann waren da noch die Ritzspuren im Fundstück „Schneidebrett“ – Thema:Spuren/planlos. Von großer Hilfe war für Juergen der Besuch im Copyshop um die Ecke. Denn die Kopien klären auch immer etwas.
Und dann wäre da noch der Zufall. Wenn man mit den Motiven und Kompositionen und Techniken spielt, was die Beiden ja tun, dann ist das Unvorhergesehene ständiger Begleiter. Aber nur ab und an trete er in Erscheinung. Manchmal ganz unauffällig. So Juergen. Das müsse man schon sehen. Sich sensibilisieren, für diesen Moment.
Besuch gab es auch: „Hermann, der Vernetzer“ hat vorbeigeschaut, perfekt!
Buchalov