Buchalovs Tour 2020

IMG_4192

In den nächsten Tagen geht es los. Jürgen und ich fahren „die Buchalov- Tour“ für 2020.

Diesmal, so glaubt er, wird es eine besondere Tour, denn Jürgen will dorthin, wo für ihn alles anfing. Er will dorthin, wo er geboren wurde, dorthin, wo er zur Schule ging, das Abitur machte, dorthin, wo die alten Freunde wohnen, die er so lange nicht gesehen hat. Er wird sie besuchen. Und er will zum Grab seiner Eltern, er will in die Dörfer, in denen seine Ahnen lebten (bis ins 17 Jahrhundert reicht der Stammbaum, denn sein Sohn erstellt hat), und er will dorthin, wo seine Omas ihm die Haferflocken mit Schokolade, Zucker und Milch als besonderes Leckerchen mischten, er möchte in den Wald, in dem er gespielt hat, den alten Schützenplatz besuchen, dorthin, wo er zum ersten male geknutscht hat. So etwas halt.

Und damit ist das Problem klar: Wenn alles nur nach hinten gerichtet ist, dann ist das zwar eine Form der Vergewisserung, aber dann wird es auch oft schwermütig. Das weiß er. Aber darauf ist er eingestellt. Daher will er versuchen aus dem Blick auf das Vergangene einen Blick nach vorne zu entwickeln. Während der Fahrt. Das ist das Wichtigste. Von gestern zum Jetzt und morgen. Und das Zeichnen, Fotografieren und Kleben soll dabei helfen.

Nun ja, die Kunst soll natürlich nicht vergessen werden. Galerien, Museen und Künstler liegen auch auf seiner Route. Da wird sich sicherlich auch noch einiges spontan ergeben. Vielleicht möchte ja jemand von den Besuchern dieses Blogs, der an dieser Route wohnt, uns beide auch persönlich kennenlernen: einfach melden und dann schauen wir mal, was machbar ist.

Dokumentieren wird er wie immer in seinem zeichnerischen Tagebuch, den Fotos und den Berichten hier im Blog, auf Fb und Instagram.

IMG_4195

Auch ja: wo fahren wir eigentlich hin? Wir fahren an der Sieg entlang von Herchen bis Wissen-Sieg, in die Nebentäler des Westerwald bis nach Hachenburg, und dann über den Westerwald auch nach Limburg, der Domstadt. Dort wohnt nämlich Jürgens Schwester. Am Rhein entlang soll es dann wieder an den Niederrhein gehen.

Buchalov

P.S. Die Zeichnungen in diesem Beitrag sind in der Schweiz entstanden, in Windisch, als wir bei der damaligen „Buchalovs Tour 2017“ „sofasophia“ und „Irgendlink“ besucht haben.

10 Gedanken zu „Buchalovs Tour 2020

  1. Dann wünsche ich eine gute Reise. Ich bin mir sicher, daß du viel Spannendes und Schönes von dort mitbringen wirst! Und natürlich wünsche ich dir eine gute Zeit an den alten Orten. LG Almuth

    Like

  2. Eine tolle Idee, Jürgen.
    Ich drücke dir auch die Daumen, dass du nicht zu sehr ins Traurige abgleitest.
    Das mit dem Stammbaum ist wohl gerade sehr modern. Mein Sohn hat auch seinen Stammbaum erstellt. Er selber ist bis 1629 zurückgekommen, mein Teil geht leider nur bis 1790 😦
    Ich finde besonders die Berufe interessant. Zwei meiner Vorfahren waren Geldgiesser und Elfenbeinschnitzer. 🙂
    Viel Spaß von Susanne

    Like

    • Da bis Du ja beruflich richtig geadelt. Meine Vorfahren mütterlicherseits waren in der Regel Tagelöhner, ein paar auch Handwerker.
      Ja, ich freue mich auf die Tour, hoffe auf gutes Wetter, denn bei Regen ist es im Siegtal mehr als trostlos. Besonders freue ich mich auf das Wiedersehen mit meinen alten Schulfreunden. Am Telefon war ungemein viel Vertrautheit vorhanden.
      Alles Gute, Liebe Grüße
      Jürgen

      Gefällt 1 Person

      • Ich wünsche dir viel Freude und Inspiration. Ich treffe mich ja regelmäßig mit meiner Schulfreundin, wir sind wie Schwestern. Das Vertrauen, was zwischen uns herrscht ist sehr groß!
        Liebe Grüße von Susanne

        Like

  3. So eine Reise in die Vergangenheit bringt so einiges aus den hintersten Winkeln des Gedächtnisses zum Vorschein:
    Erstaunliches, Tragisches, Liebenswertes, Verzopftes, Aufklärendes und Erheiterndes.
    Ich spreche da aus Erfahrung!
    Viel Freude und Behagen auf dieser Reise wünscht dir/euch
    Rosie

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s