

Buchalov und der Löwe realisieren ein gemeinsames Fotoprojekt mit dem gleichen Equipment bei dem sie Blendenvorsätze aus dem 3D-Drucker verwenden. Und das Bild des Vorgängers soll fortgeführt werden.
Der Löwe schreibt zu seinem Foto: „Bin ich Bert das Brot? … Von einer Muschel zum Brot … darauf muss man erst einmal kommen … hmm Brot … da ist doch was im Brotkorb … Stimmt, ein dreieckiges Vollkornbrot … Dreieckig … warte einmal … stimmt … Wir haben ja beide eine Dreiecksblende … such gruschtel … hab sie … Wie am Abend noch Spitzenlichter herbekommen … Idee! … Daniel Düsentrieb lässt grüßen … Alufolie … zerknüllen … Brot aufstellen … Alufolie dahinter … kein Effekt … Licht fehlt … ha … Smartphone hat doch eine Taschenlampenfunktion … gesagt getan … klick klick … und schon sind wir auf die Dreiecksblende umgestiegen … he he … jetzt kann Buchalov erst einmal Dreiecke staunen … immerhin besser als Bauklötze … oh, wie charmant ich heute abend bin … inclusive Unschärfe und Bildrauschen …“
Kamera: Sony NEX 5
Objektiv: Heidosmat f2.8 85mm MC adaptiert mit einem 3D-Druck M42-Selbstbauadapter mit Dreiecksblende
Für die, die unser Projekt auf Instagram verfolgen wollen, hier der Link: Instagram: pingpongpeng
Buchalov |
Eine sehr kreative Dreiecksbrotaufnahme mit ziemlich vielen Dreiecken, die ein wenig weihnachtlich wirken. Auch mit Altglas kann man der Zeit voraus sein, wie wir hier sehen.
LikeGefällt 2 Personen
Der Löwe ist immer sehr kreativ bei der Verwendung der Aufsteckblenden. Ich bewundere das!
Liebe Grüße!
LikeGefällt 3 Personen
Lieber Jürgen,
so langsam verstehe ich, wie die Blenden wirken und wie ich diese Effekte erreichen kann. Hat halt einige 1000 Bilder gebraucht, bis ich es gecheckt habe 🙂
LG Bernhard
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Ule, ist halt ein Zeitmaschinenobjektiv 😀 psst, aber nicht weiter verraten
LG Bernhard
LikeGefällt 1 Person