Natürlich sei das ein Experiment, meinte Juergen am Tag 3 im „Zwickelbüro“. Einmal, weil man im „Zwickelbüro“ mit Formen und Techniken herumspiele und nicht wisse, ob man sich dem Thema wirklich annähere. Zum anderen sei man im Ergebnis vollkommen offen und alles sei möglich – auch das Scheitern. Aber man könne ja drüber reden, schließlich seien sie zu viert bei diesem Projekt.
Und während Juergen an seiner Linoliumplatte herumschnitt und Antje Hintergründe montierte, tauchte zwischen ihnen im Gespräch das Thema vom Zufall und vom geplanten Zufall auf. Für Juergen ist das ein wichtiges Thema, denn er geht gerne auf zufällige Impulse im Arbeitsprozess ein – wenn er sie den wahrnimmt. Obwohl: sensibilisiert ist er dafür schon. Überhaupt die Hintergründe: immer wieder sind sie ein Thema zwischen den Beiden und haben gerade im malerischen Prozess von Antje eine große Bedeutung.
Hier ein paar Ergebnisse von Juergen und Antje:
Rita, die Dritte im Bunde, saß mitten im großen Raum, an einem kleinen Arbeitstisch und zeichnete spielerisch an einem oder mehreren Gehirnen und rollt die Gehirnwindungen zeichnerisch ab. Der Zwickel als keilförmiger Teil des menschlichen Gehirns läßt sie nicht los.
Und Tobias ist wohl noch am weitesten vom Thema „Zwickel“ entfernt, denn er schnitt pflanzliche Formen aus und übertrug sie auf Holz oder er experimentierte mit verschiedenen Transferpasten, die Fotokopien auf Holz abbilden können oder sollen. Wenn mehr Zeit zur Verfügung stehen würde, ja dann ….
An dieser Stelle sage ich nun „Tschüss“ aus dem Zwickelbüro. Im nächsten Jahr geht es zum Thema der weiter, im Februar 2020.
Buchalov
Ich finde ja diese Pflanzenbilder am Schluss sehr zwickelesk. Jedesfalls für mein Zwickelverständnis …
Vielleicht hat dein Kollege Buchalov ja da seinen inneres Zwickelbild verallgemeinert?
So oder so: Sehr tolle Zwickeleien sind das geworden!
LikeLike
Vielen Dank fürs Lob. So etas tut immer gut.
Ein inneres Zwickelbild? Da gehe ich erst einmal auf die Suche. Wer weiss, wo ich lande, denn wir stehen ja nach zwei Treffen erst am Anfang des Themas. Und so langsam tun sich Erweiterungen auf, die einiges versprechen. Z.B. die Geschichte der Unterhose, oder der Zwickelerlass – solche Dinge halt.
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
So beautiful!
LikeLike
Thanks!!!!
LikeLike
Das Thema “Zwickel“ ist ja schon spannend. Ich habe erstmal bei Wickipedia nachgelesen, ob es mehrere Definitionen/Bedeutungen gibt.
Es sind tolle Arbeiten entstanden!!!
Wenn ihr euch bei der Arbeit über die Schulter schauen lasst, komme ich gerne im nächsten Jahr vorbei.
Liebe Grüße, Christel.
LikeLike
Liebe Christel, Gäste sind gerne willkommen, natürlich. Wohnst Du denn in der Nähe von Geldern?
Liebe Grüße
LikeLike
Ja, in Alpen. 🙂
LikeLike
Das passt. Und jetzt fällt bei mir der Groschen. Ich würde mich freuen, natürlich, Dich bei mir im Atelier begrüßen zu dürfen – auch in der zwickelosen Zeit. Ich bin momentan viel im Atelier. Also einfach anrufen, bis bald, Liebe Grüße Juergen
LikeLike
Das mache ich. Liebe Grüße, Christel.
LikeLike