back to the studio, let’s do the loco-motion!

“back to the studio, let’s do the loco-motion!” Das hat Jürgen in den Stories bei Instagram und FB gepostet. Das ist ja auch klar, denn jetzt, wo unser Fahren mit dem Wohnmobil vorbei ist und die dunklen Jahreszeit ansteht, ist das Atelier sein Arbeitsraum. Hier wird das, was sich im Sommer an Material angesammelt hat, vertieft oder abgeschlossen.

Ich habe ihn beobachtet: er tut sich momentan schwer in seinen Räumen. Darauf angesprochen gibt er das auch zu. Der Arbeitsrhythmus falle nicht vom Himmel, auch wenn die Hauptthemen stehen: die OrtsMarken und der Schatten ist der Zwilling.

Also, so sagt er, spiele er erst einmal ein wenig herum, mit dem Fotoapparat, dem Papier, der Tusche. Dann finde er schon den Takt.

Auf einem Zettel machte er dazu Notizen:

Tusche – Kritzeln

Sich auf Formen einlassen

Formen interessant finden, sie beobachten

Keinen Plan haben

das Thema: Verdoppelung, Schatten

auf antrainierte zeichnerische Muster zurückgreifen

Vertrauen haben

jedes Ergebnis hat einen Wert

die Lebendigkeit

sich treiben lassen

auf das eigene Können vertrauen

Buchalov

9 Gedanken zu „back to the studio, let’s do the loco-motion!

  1. Als ich beim Runterblättern plötzlich auf deine beiden blauen Bilder traf, war ich für einen Moment regelrecht erschrocken: so sehr war ich an die Palette der letzten Wochen gewöhnt, an das Rot-Orange-Schwarz auf gelblichem Papier. Dein heutiges Beitragsbild finde ich stark, es strahlt solche Unternehmungslust und Kraft aus. Und Lust, Dinge auseinander- und wieder zusammenzusetzen.

    Like

      • Der Schrecken hat sich schnell gelegt, sei unbesorgt, Juergen. Diese blaue Bilderpaar spricht ja auch von Dekonstruktion, nicht wahr? Die beiden vormals so hellen Formen wirbeln vor dem sehr belebten Hintergrund herum, als wollten sie mal Bumerang werden, wenn sie groß sind. Dabei erinnerten sie mich zuerst an Petras Pappkreationen.

        Like

        • Es ist toll zu lesen, was Du alles siehts. Das freut mich, beabsichtigt war es nicht. Wenn ich keinen genauen Plan habe, meine kreativen Absichten diffus sind, dann spiele ich herum und probiere intuitiv einiges aus. Die blauen Bilder gehören dazu und bekommen durch Deine Beschreibung jetzt bei mir eine besondere Bedeutung und ich sehe sie nun anders, danke!
          Liebe Grüße

          Gefällt 1 Person

  2. Fingerübungen, Vorwärtsttasten, in den Fluss kommen, Fluss werden und gestalten. Der Übergang von unterwegs und draußen nach Innen ist nicht so mal eben bewältigt!
    Liebe Grüße
    Ulli

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s