Wahrscheinlich ist es nicht das Alter, sondern ein Zeichen der Entrücktheit, sagte Juergen zu mir. Oder entfesseltes Grübeln. Er neige in letzter Zeit dazu, während des Gehens oder Arbeitens mit sich selbst zu reden.
Grummel, grummel. Oder so ähnlich. Und dann werfe er schnell eine Skizze aufs Papier.
Buchalov
Jürgen, das ist auf keinen Fall ein zeichen des Alters. Ich führe ganze Diskussionen mit mir selber und manchmal kommt dann auch ein Satz laut hervor. Dann ist die Diskussion mit mir selber an einem Höhepunkt angelangt!
Das tröstet, Susanne.
Manchmal denke ich auch, dass ich mit mir rede, um mich selbst zu spüren, z.B. wenn ich wie in den letzten Tagen alleine im Atelier herumhuschele. Liebe Grüße
Ich mag diese Zen-Striche…
Das freut mich. Sie hängen bei mir im Atelier und schauen mich an, wenn ich auf meiner Couch liege und mit mir selbst rede.. Was will man mehr. Liebe Grüße Juergen
ich sehe zwei sich zugeneigte Ohren, die gefallen mir- und was die Selbstgespräche anbelnagt, so rede auch ich mit mir selbst und oft höre ich den Waldmann unten in der Küche murmeln- ja, manchmal muss man sich einfach hören, wenn niemand anderes es tut 😉
Meine Mutter war darin Meisterin, sie war es auch, die mir einmal sagte, dass Selbstgespräche von hoher Intelligenz zeugen … soweit meine Frau Mutter-
liebe Grüsse
Ulli
Danke für Deine lieben Worte. Unterstützung tut gut. Liebe Grüße
Ein Grübelhäubchen irgendwie?
Gerade heute habe ich mich beim Einkaufen bei einem Selbstgespräch erwischt. Habe mitten im Satz abgebrochen, bin schnell woanders hingegangen, so als hingen meine Worte noch hörbar in der Luft und sollten keinesfalls mit mir in Verbindung gebracht werden.
In dem Zusammenhang sehe ich in der Skizze links ein Ohr und rechts eine Hand, die das Ohr mit dem Zeigefinger zu sich herwinkt. Dem entnehme ich: man sollte auch seinen Selbstgesprächen Gehör schenken, denn man hat sich noch was zu sagen. Was ja auch, weiter gedacht, auf eine gute Beziehung schließen lässt. Mit anderen Worten: weitermachen! 😉
Was soll ich dazu sagen oder schreiben. Liebe Samtmuth: Du bringst es auf den Punkt. Schönes Wochenende, Liebe Grüße Juergen