„Wo kommen denn auf einmal die Türme her?“, fragte ich Juergen.
Und er hat rumgedruckst und von archaischen Motiven geredet, von seinem Turmbuch, das er vor Jahren mal gekauft habe, von Kindheitsmotiven, von Miro und der Mas Miro, von Türmen und OrtsMarken und Marken wie Türmen und deren Zusammenhang und und und. Ich glaube, er weiß es selbst nicht.
Buchalov
Jürgen wird es schon noch herausfinden. Jedenfalls sind sie … märchenhaft.
Gefällt mirGefällt mir
Danke fürs Kompliment. Ist schon seltsam, was einem so aus den Stiften kommt.
Liebe Grüße
Juergen
Gefällt mirGefällt mir
Ich weiß auch nicht was Jürgen denkt und fühlt, ich denke spontan, dass es Leuchttürme braucht und seine Türme leuchten ganz wunderbar, auch in Formen wie Kleidern und Kreuzen, aber mehr weiß ich eben auch nicht.
Herzliche Grüße, Ulli
Gefällt mirGefällt mir
Das ist schön viel. Und es hilft!
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
😍 Lese gerade C.G. Jung. Der hat sich auch einen Turm gebaut, mit Turmzimmer! Dort saß er im Alter und hat über Archetypen sinniert. Viele liebe Grüße, Heike
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Heike! Der Hinweis auf C.G. Jung ist hilfreich. Danke! Aber das Stichwort mit dem “Alter”, na ja! Ha, ha!
Liebe Grüße aus dem Altersruhesitz in Oliva,
Juergen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na, wie soll ich es denn sonst nennen?! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Jungbrunnen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
💫
Gefällt mirGefällt mir