Es schade ja wohl nicht, wenn man ab und an eine Standortbestimmung vornehme. So Juergen. Ich weiß gar nicht, ob das eine Feststellung war oder eine an mich gerichtete Frage.
Er bezog sich auf sein Projekt „Null“ mit Susanne Haun. Ihr wißt schon. Und mit Standortbestimmung meinte er die vielen thematischen Ansätze, die die Beiden bisher durchlaufen haben. Man könne da den Überblick verlieren, sagte er. Und gab mir eine Liste der Motivthemen:
das Jahr Null, der Nullraum, die Nullprognose, die Nullzerstörung, die Nike, die Time-maschine, die Nullscheiben, die Nullwerkzeuge (Nullzange, Nullkralle, Nullsäge), das Nullpferd, die Nullbarke, die Nullosmose und die Nullen als solches. Und als nächstes – so seine Absicht – werde wohl noch die Obszönität und die Vermessung der Null dazukommen.
Egal: ich zeige hier erst einmal die letzten Ergebnisse.
Buchalov
Oh! Ich hatte die neuen Arbeiten von dir noch gar nicht in der Dropbox gesehen, ich lade sie gleich herunter und denke über Antworten nach.
Einen schönen Morgen, dir!
Danke. Lass es Dir gutgehen. Liebe Grüße Juergen
A couple of those with quite erotic overtones!
Dear Tony,
I like this colour, in german called „rosa“. All the best to you.
Pingback: Ist etwa auch die Null obzön? – Susanne Haun | Susanne Haun
Pingback: Der Nulltunnel – Zeichnung von Susanne Haun | Susanne Haun