Projekt ohne Namen #95 | S: „Es grünt so grün, wenn …“ | Collaboration between Susanne Haun und Jürgen

Susanne Haun und Jürgen schicken sich in unregelmässigen Abständen schon seit Jahren Satzfetzen zu, die der andere literarisch und visuell ergänzen darf. Sie haben daran so ihre Freude. Auf Instagram kann man die Ergebnisse sehen: https://www.instagram.com/projektohnenamen/.

Diesmal lautete der Satz von Susanne: „Es grünt so grün, wenn …“

„My fair lady“: wer hätte gedacht, dass dieses Musical meiner Kinderzeit den Weg zu mir finden würde. Susannes Teilsatz hat es möglich gemacht. Aber je mehr ich hörte und darüber nachdachte wurde mir klar, dass das „alter Kram“ von früher war, nostalgisch und schön, und Teil meiner Prägung, aber heute unbedeutend für mich. Also: warum nicht das aktuelle Thema „Hoffnung“ mit „grün“ verbinden, mit grünen Hoffnungsbändern zum Beispiel.

Der gesamte Satz erhält also folgende Form: (Susanne): „Es grünt so grün, wenn (Jürgen): Hoffnungsbänder wehen.“

Für Susanne hat Jürgen nun folgenden Satzanfang: #96: „Was war das für ein Tag …“

Buchalov

36 | light side mix | Hoffnung | das Impuls – Foto, die Zeichnungen und die Vorbereitungen für einen Scherenschnitt |

das Foto

(Buchalovs persönlicher Mix zur Verstärkung positiver Energien)

Buchalov

35 | light side mix | Hoffnung | und wieder geht es von vorne los

Jürgen hat eine Vorgehensweise festgelegt, um sich dem Thema „Hoffnung“ zu nähern: am Anfang steht das Foto eines Hoffnungszeichens, dann kommt die Zeichnung, dann der Scherenschnitt, dann die Druckgrafik und zum Schluss ein Papierobjekt und das Foto von diesem Objekt ist wieder der Ausgangspunkt mit dem er die gleiche Abfolge abarbeitet.

Einen Durchlauf hat er schon hinter sich. Heute startet der Zweite mit obigem Photo.

Und die ersten Zeichnungen sind auch schon entstanden, digitale und Zeichnungen mit Buntstift:

(Buchalovs persönlicher Mix zur Verstärkung positiver Energien)

Buchalov

34 | light side mix | Hoffnung | nächste Station: ein Papierobjekt | Ergebnis

Damit ist die erste Arbeitsphase zum Thema „Hoffnung“ beendet: Ausgangsbild war das Foto einer verblühenden Tulpe. Und jetzt haben wir das Photo eines kleinen Papierobjektes, ebenfalls als Blume. Und das wiederum ist die Ausgangslage für den nächsten Durchlauf.

Und der startet mit einer Zeichnung von diesem Photo. Also bis bald!

(Buchalovs persönlicher Mix zur Verstärkung positiver Energien)

Buchalov

33 | light side mix | Hoffnung | nächste Station: ein Papierobjekt | Vorentwurf

(Buchalovs persönlicher Mix zur Verstärkung positiver Energien)

Buchalov

32 | light side mix | Hoffnung | was so alles aus einer einzigen Druckplatte entstehen kann | Druckgrafiken

(Buchalovs persönlicher Mix zur Verstärkung positiver Energien)

Buchalov

31 | light side mix | die Hoffnung | nächster Schritt: Druckgrafisches

Das waren die zwei Skizzen, aus denen die obigen Druckgrafiken entstanden sind:

(Buchalovs persönlicher Mix zur Verstärkung positiver Energien)

Buchalov

30 | light side mix | Zeichen der Hoffnung | neue Methode des Vorgehens | erste Schritte

Sein Thema “Hoffnung” und die Ergebnisse des kreativen Prozesses kommen nicht so recht zusammen. So Jürgen. Eine neue Vorgehensweise müsse also her. Vielleicht bringt sie die Ergebnisse, die er sich wünscht. Und die sieht für ihn so aus: Foto – Zeichnung – Scherenschnitt – Druckgrafik – Papierobjekt. In dieser Reihenfolge soll gearbeitet werden. Das Vorgängerergebnis ist die Vorlage für das Nachfolgebild. Und dann geht es wieder von vorne los. Den Anfang bildet das Foto eines Hoffnungsmotivs: das Bild einer „sterbenden“ Tulpe aus seinem Vorgarten.

(Buchalovs persönlicher Mix zur Verstärkung positiver Energien)

Buchalov

28 | light side mix | die Hoffnung | Monotypien | weitere Ergebnisse

(Buchalovs persönlicher Mix zur Verstärkung positiver Energien)

Buchalov

27 | light side mix | die Hoffnung | zwei Monotypien |

die Gedankensplitter: Sonne / Bänder / Kreise / Prozess / Glaube / Liebe/ Hoffnung / Wunsch / Farbe / Zeichen

das Material: Druckstöcke aus Pappe und Holzschnitte aus dem Bestand an Druckstöcken

das Vorgehen: situativ und spontan, keine Vorskizze, auf den Zufall vertrauen, gespeicherte Muster abrufen

(Buchalovs persönlicher Mix zur Verstärkung positiver Energien)

Buchalov |