Ich habe den Eindruck, dass Susanne ihm einiges abverlangt. Ihre Antworten im zeichnerischen Dialog auf Jürgens letzte Bilder zum Thema „das Jahr Null“, haben dazugeführt, dass er mich um Rat gebeten hat. Er wisse nicht, was er antworten solle. Er wisse nicht, was Susanne ihm zeichnerisch sagen wolle.
Meinen Vorschlag hat er dann aufgegriffen: innehalten, das Bisherige durchschauen, nichts Neues aufgreifen, einfach schon Besprochenes wiederholen. Und in Ruhe abwarten.
Buchalov
Vermutlich kündigt sich das Jahr des Zebrakäfers an. Es gibt ja allerlei Getier, das sich hier, wo es nun wärmer wird, neu ansiedelt. Dazu sollte man wissen, dass Zebrakäfermarmelade äusserst reich an Ballaststoffen ist und aromatisch schmeckt: in etwa so, wie Mandarinen in Sherry. Ob dem Käfer dies die Ankunft leichter machen wird?
Liebe Sabine, schön von Dir zu hören. Letztens habe ich dich noch auf einer „Einkaufstour der Spielsachen“ begleiten dürfen, die bis heute noch nachwirkt, und jetzt werde ich mit dem Zebrakäfer und der Zebrakäfermarmelade konfrontiert. Und das wo ich gerade weihnachtliche Hokaido – Bananen – Marmelade hergestellt habe. Hätte ich doch das mit dem Zebrakäfer vorher gewusst!
Aber ich merke schon: Dein Hinweis wirkt ebenfalls nach. Liebe Grüße Juergen
Pingback: Verwirrungen zum Thema Null – Zeichnung von Susanne Haun | Susanne Haun