Künstlerbuch „wegschütten“

24

Als Jürgen nach seiner „Buchalovs Freunde Tour“ im Juli Berlin wieder verließ, gab Susanne Haun  ihm die erste Zeichnung des neuen Projekts mit auf den Weg. Ein zeichnerisches Zwiegespräch sollte es werden.

Die Prämissen für dieses neue Projekt waren einfach und schnell aufgezählt:

1. Der Titel lautete „wegschütten

2. Die Arbeiten dürfen nicht größer als A4 sein und sollen mit Tusche gezeichnet werden.

3. Das Trägermaterial der Zeichnungen kann beliebig gewählt werden

4. Der Dialog geschieht ohne sprachlichen Kommentar – nur die Zeichnung bestimmt das Miteinander

5. Die Zeichnungen werden per Mail hin und her gesendet.

6. Das Projekt fand im August 2015 statt.

Und heute hat Juergen mir erzählt, dass das dazugehörige Künstlerbuch nun auch fertiggestellt sei:

>> [ … WEGSCHÜTTEN … ] <<<

Buchalov

aus Jürgens Materialkiste #3 – 2016

thumb_IMG_2283_1024Dem bin ich auf der Spur, stellte Juergen heute morgen fest.

Buchalov

Nenne mich bitte John!

IMG_7237.jpg

Juergen heißt ja eigentlich Hans – Juergen. Als wir uns heute im Atelier traffen, sagte er zu mir: „Ich muss Dir etwas sagen: Heute nennst Du mich bitte John. Und zum Dank schenke ich Dir das Wort“Bahnhof“. Dann ging er und ließ mich einfach stehen.

Buchalov

(für den Geschichtengenerator von Jutta Reichert)

 

Künstlerbuch „sammenzu“

3

Juergen hat endlich das Künstlerbuch „sammenzu“ im Netz eingestellt. Manche Dinge benötigen ihre Zeit, meinte er lakonisch. Das muss er mir nicht sagen.

Hier der Link:

>>> [ SAMMENZU ] <<<

Buchalov

 

mit Hermann, dem Vernetzer, Kaffee getrunken

IMG_2205

Tobias Hermann, 2016

Und, an was arbeitest Du momentan?

An nichts!

Warum?

Ich finde keinen Anfang. Ich kann mich einfach nicht aufraffen.

Schade!

Pause.

Versuche es doch mal mit dem Zwang sich selbst gegenüber durch Einführung eines festen Rhythmuses.

Vielleicht. Ja, mal schauen. Vielleicht.

Gut.

Und dann ging  er später, die gemeinsame Tasse Kaffee war getrunken,  nach nebenan in sein Atelier und übermalte eine Fläche, die er irgendwo her aus den Tiefen seines Raumes gefischt hatte.

Buchalov

was man so findet

Die Null, die Null, die Null …

Was man da so findet!

Buchalov

die Null: langsam auslaufen

IMG_1521

Susanne Haun und Juergen haben im zeichnerischen Projekt „das Jahr Null“ jetzt bis im März eine Pause eingelegt. Sagte Juergen heute zu mir.

Und jetzt wirke es nach. Das sei immer so bei ihm, meinte er. Wie bei einem Auto, das anhalten solle und das dann langsam auslaufe bis es endgültig stehe. Obwohl offiziell Pause sei, könne er den Arbeitsprozess nicht sogleich stoppen.

Buchalov

Wie schon gesagt: Klaus war da!

04-02-03_1024Hier der Link zu einem weiteren Künstlerbuch von  Klaus Harth und Juergen:

>>> [ PAARPOLE ] <<<

Buchalov

Klaus war da

Juergen hatte letzte Woche Besuch von Klaus Harth aus Saarbrücken, seinem Künstlerfreund –  begonnen hat es im Internet und im  Laufe der Zeit ist daraus eine echte Künstlerfreundschaft geworden. So sei es ja auch gedacht, meinte Juergen.

Hier der Link zu ihrem ersten gemeinsamen Künstlerbuch:

>>> [ „Schichtfehler“] <<<

Buchalov

 

herumgeistern

IMG_1522

„wenn sie einen gepackt hat, die Null, dann hat sie einen“ (Juergen, heute morgen im Atelier „Zelle k5“, als der Schneeregen sich auf die Fenster legte  und er diesem Untergangswetter mit einem Holzschnitt trotzte. Und einen nicht unbedeutenden Anteil an diesem gesamten Vorgang hatten dabei wohl die Druckgrafiken von Jim Dine, die in seinem Kopf herumgeisterten).

Buchalov